
Die rebellische Pianistin. Das Leben von Johanna Kinkel: Historischer Roman | Romanbiografie um eine Musikerin im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die rebellische Pianistin: Das Leben von Johanna Kinkel" von Verena Maatman ist eine Romanbiografie, die das faszinierende Leben der Komponistin und Schriftstellerin Johanna Kinkel im 19. Jahrhundert beleuchtet. Der historische Roman zeichnet den Weg einer talentierten Musikerin nach, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet. Johanna Kinkel wird als leidenschaftliche und entschlossene Frau dargestellt, die trotz persönlicher und gesellschaftlicher Widerstände ihren künstlerischen Ambitionen folgt. Das Buch bietet Einblicke in ihr Privatleben, ihre Beziehungen zu bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit sowie ihre politischen Überzeugungen. Es ist eine Hommage an eine bemerkenswerte Frau, deren Beiträge zur Musikgeschichte oft übersehen wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verena Maatman, geboren und aufgewachsen im Rheinland, ist Diplom-Übersetzerin für Italienisch, Französisch und Englisch. Nach ihrem Studium an der Universität Mainz arbeitete sie zunächst als Übersetzerin und Lektorin in Bonn und im norditalienischen Modena, heute ist sie im Sprachendienst eines Schweizer Unternehmens tätig. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Schreiben und der Musik und ist als Geigerin in mehreren Kammermusikensembles und Orchestern aktiv. Sie lebt mit ihrem Mann in der Bodensee-Region.
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Hinstorff
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2025
- Kommode
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur TB
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Dörlemann
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag