
Die Welfenkaiserin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein mitreißender historischer Roman um Ludwig den Frommen und seine Frau Judith - der Abschluss der Trilogie rund um die Frauen der Karolinger! Schön soll sie sein, noch Jungfrau und kleine Füße haben: Auf einer Brautschau will Kaiser Ludwig der Fromme, der Sohn Karls des Großen, eine neue Gemahlin finden. Er entscheidet sich für die kluge und eigenwillige Welfentochter Judith, die schon bald die Geschicke des Reichs entscheidend beeinflusst. Damit macht sie sich Ludwigs erwachsene Söhne zum Feind, und ein heftiger Kampf um das Erbe Karls beginnt - ein Kampf, der Judith das Leben kosten kann.»Die Welfenkaiserin« ist nach »Die Königsmacherin« und »Die Beutefrau« der Abschluss der Trilogie um die Karolinger-Frauen von Martina Kempff, ist aber als eigenständiger Roman verständlich. von Kempff, Martina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Kempff ist Autorin, Übersetzerin und freie Journalistin. Sie war Redakteurin bei der Berliner Morgenpost, Reporterin bei Welt und Bunte, bis sie beschloss, Bücher zu schreiben. Besonders bekannt ist sie für ihre historischen Romane wie »Die Königsmacherin«, »Die Beutefrau« und »Die Welfenkaiserin«, die sich durch hervorragende Recherche und außergewöhnliche Heldinnen auszeichnen. Martina Kempff lebte lange in Griechenland, später in Amsterdam. Acht Jahre verbrachte sie in der Eifel, was sie zu einer einfallsreichen Krimiserie inspirierte. Heute lebt sie im Bergischen Land.
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1998
- Styria Premium
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Ame Hören
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Piper
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder