

Das glücklichste Land der Welt: Mein Leben in Bhutan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das glücklichste Land der Welt: Mein Leben in Bhutan" von Ursula Bischoff ist ein autobiografisches Werk, in dem die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse während ihres Aufenthalts in Bhutan schildert. Nachdem sie ihr bisheriges Leben hinter sich lässt, begibt sich Bischoff in das kleine Königreich im Himalaya, das für sein Konzept des Bruttonationalglücks bekannt ist. Im Buch beschreibt sie die einzigartige Kultur, die Spiritualität und die Lebensweise der Bhutaner, die stark im Buddhismus verwurzelt sind. Durch ihre Begegnungen mit den Einheimischen und ihre Teilnahme an traditionellen Festen gewinnt sie tiefe Einblicke in eine Gesellschaft, die Glück und Zufriedenheit über materiellen Wohlstand stellt. Die Autorin reflektiert über ihre eigenen Werte und Prioritäten und teilt mit den Lesern inspirierende Geschichten von Einfachheit und innerem Frieden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Linda Leaming, geboren in Nashville, Tennessee, bereiste 1994 das erste Mal Bhutan. 1997 zog sie dorthin, um Schüler in Englisch zu unterrichten. Heute lebt sie mit ihrem bhutanischen Ehemann etwas außerhalb von Thimpu, der Hauptstadt Bhutans. Sie ist Autorin, schreibt für Zeitschriften und hält Vorträge über das Land. Eric Weiner beschreibt sie in seinem Bestseller ¿Landkarte des Glücks: Auf der Suche nach den zufriedensten Menschen der Welt.¿
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1977
- Harry N. Abrams, Inc.
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- AS Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Fontis
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Times
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Bruckmann
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Editions Didier Millet Pte Ltd
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Kunth Verlag
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- Taschen America Llc