Dichterkinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erika und Klaus Manns extravagante Freundschaften Was um 1920 hoffnungsvoll begann, endete ab 1933 in Exil und Untergang. Der Kreis um Erika und Klaus Mann bestand im Kern aus fünf Freunden, deren Kreativität sich gegenseitig beflügelte. Klaus Mann brach in seinen Romanen die Tabus um Homosexualität und Selbstverwirklichung, Mopsa Sternheim entwarf das Bühnenbild für seine Theaterfassungen, Erika Mann und Pamela Wedekind erarbeiteten Bühnenstücke, während Annemarie Schwarzenbach aus aller Welt berichtete. Hinzu kamen die Freunde Gustaf Gründgens, Therese Giehse, Rudolph von Ripper, Ricki Hallgarten und René Crevel. Armin Strohmeyr gewährt uns Einblick in den erotisch aufgeladenen Freundeskreis und führt uns gleichzeitig die radikalen literarischen und politischen Umbrüche jener Zeit vor Augen. von Strohmeyr, Armin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien und Porträtsammlungen. Sein Buch »Verkannte Pioniere« wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb »Historisches Buch des Jahres« mit dem 3. Platz prämiert und stand in Österreich auf der Shortlist für das »Wissenschaftsbuch des Jahres«. Im Piper Verlag erschienen bisher die Porträtsammlungen »Abenteuer reisender Frauen«, »Einflussreiche Frauen«, »Geheimnisvolle Frauen«, »Uns gehört die Welt«, »Weltensammlerinnen« und »Die leuchtenden Länder« sowie die Biografie »Annette Kolb«.
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Btb
 
			
                                    
            
        
    
        - Geheftet
 - 48 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Beltz & Gelberg
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Verlag Herder
 
			
                                    
            
        
    
        - Pappe
 - 32 Seiten
 - Erschienen 2019
 - arsEdition
 
			
                                    
            
        
    
        - loose_leaf
 - 152 Seiten
 - Reinhardt, Friedrich
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 22 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Ars edition
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 36 Seiten
 - Erschienen 2011
 - DU MOTEUR
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 168 Seiten
 - Erschienen 2008
 - CoCon-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 115 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Bananenblau
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 43 Seiten
 - Erschienen 2018
 - FISCHER Sauerländer
 




