Gesammelte Werke in einem Band
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsterblicher Nonsens und tiefe Weisheit »Eine der intelligentesten und witzigsten Formen, die Realität durch eine andere Brille zu sehen«, urteilte der Naturwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker über Christian Morgenstern. Seine »Galgenlieder« sind unverwüstlich. Und viele seiner Sprachschöpfungen gingen in den allgemeinen Sprachgebrauch ein. Nicht weniger als in seiner grotesken Lyrik sind in Morgensterns ernsten Gedichten, Epigrammen und Briefen die Fragen nach dem Sinn menschlicher Existenz spürbar. von Morgenstern, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Morgenstern, 1871 in München geboren, arbeitete nach dem Studium der Nationalökonomie als freier Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer. Berühmt wurde er vor allem durch seine skurrilen »Galgenlieder«. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Buddhismus wandte er sich ab 1909 der Anthroposophie zu. 1914 starb er in Meran.
- hardcover
- 972 Seiten
- Erschienen 1988
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- perfect
- 3000 Seiten
- Suhrkamp
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter




