

Fritz Bauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Überzeugend in der Interpretation, ergreifend in der Darstellung.« Christopher Clark, »Die Schlafwandler« Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundesrepublik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde. »Grandios.« Daniel Kehlmann »Der Glücksfall einer spannend geschriebenen politischen Biografie.« Darmstädter Echo »Fesselnd.« Neue Zürcher Zeitung von Steinke, Ronen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ronen Steinke, Dr. jur., geboren 1983 in Erlangen, arbeitet als Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Er studierte Jura und Kriminologie, arbeitete in Anwaltskanzleien, einem Jugendgefängnis und beim UN-Jugoslawientribunal in Den Haag. Seine Promotion über die Entwicklung der Kriegsverbrechertribunale von Nürnberg bis Den Haag wurde von der FAZ als »Meisterstück« gelobt. Seine 2013 veröffentlichte Biografie über Fritz Bauer, den mutigen Ermittler und Ankläger der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, wurde mit »Der Staat gegen Fritz Bauer« preisgekrönt verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt.Im Berlin Verlag erschien 2017 sein hochgelobtes Buch »Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin«. 2020 folgte »Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt« und 2022 der Bestseller »Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz«.
- paperback
- 669 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- paperback
- 928 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- paperback
- 128 Seiten
- -
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- Skyhorse
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Hirmer
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1992
- Penguin
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck