Die Schuldfrage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jaspers' Schrift »Die Schuldfrage«, 1945 konzipiert, erschien schon 1946, als zum ersten Mal die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland dem ganzen Volk offenbar wurden. Sie versuchte - unerbittlich und ohne Selbstgerechtigkeit - Nachdenken zu üben, als Entsetzen und Scham in Ratlosigkeit, Schweigen, verborgene Wut umschlugen. Diese Positionsbestimmung von Karl Jaspers war eine erste Antwort auf die These der Siegermächte von der deutschen Kollektivschuld. von Jaspers, Karl
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 seines Amtes enthoben. Er war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- Box
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Hemmer-Wüst
- hardcover
- 854 Seiten
- Erschienen 2014
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum




