
Weimar unter Palmen - Pacific Palisades
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Western, Weimar und eine Welt voll Glanz und GlamourWo man ab 1911 in Amerikas modernstem Filmstudio Western drehte, wollten 1922 Methodisten in Pacific Palisades, wie man den Ort nun nannte, das größte christliche Zentrum der Welt errichten. Schon bald wurde diese Gemeinde zum Refugium der Reichen und Schönen. Ab Ende der 1920er-Jahre siedelten sich auch deutsche und österreichische Filmschaffende, unter ihnen Salka und Berthold Viertel, dort an. Es folgten aus Europa vertriebene Kultur- und Geistesgrößen der Weimarer Republik wie Max Reinhardt, Hanns Eisler oder Max Horkheimer, die Pacific Palisades zu einem »Weimar unter Palmen« machten. Doch während Vicki Baum, Thomas Mann und Lion Feuchtwanger auch im Exil erfolgreich waren, fühlten sich andere fernab der Heimat wie in einem »Sonnengefängnis«. Später ließen sich Whoopi Goldberg, Steven Spielberg, Bradley Cooper und unzählige weitere Hollywoodstars in dem beschaulichen Stadtteil von Los Angeles nieder. Thomas Blubacher erzählt von der dort bis heute lebendigen Geschichte des deutschsprachigen Exils, begibt sich auf einen Streifzug durch die Filmindustrie und nimmt uns mit auf die Reise an einen besonderen Ort. von Blubacher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freier Autor und Bühnenregisseur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u.a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn, Gustaf Gründgens, Ruth Landshoff und zuletzt Ruth Hellberg, und hat sich in Aufsätzen und Reisefeuilletons intensiv mit der »Erfindung« des Mythos Bali durch den Deutschen Walter Spies und dessen Einfluss auf die balinesische Kultur beschäftigt. Neben seiner »Gebrauchsanweisung für Bali« liegt bei Piper auch seine »Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten« vor. Mehr als fünfundzwanzigmal ist er bereits auf Schiffen aller Größenordnungen gereist. Zudem ist er seit seiner Kindheit ein begeisterter Tessin-Fan und kehrt regelmäßig in den Schweizer Kanton, über den er seinen nächsten Band schreibt, zurück.
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- Periplaneta
- Gebunden
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Amalthea Signum
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- btb Verlag
- Taschenbuch
- 117 Seiten
- Erschienen 2022
- Arco
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Swiat Ksiazki
- hardcover -
- Erschienen 1984
- HarperCollins
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Frieß, Dieter
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Clarkson Potter
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Coppenrath