

Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Thiel punktet nicht nur durch seine berührende Geschichte, sondern durch Wissen, bedachte Aussagen und gute Argumente.« Die Welt Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Strukturlosigkeit, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat an einem internationalen College Abitur macht und im Herbst 2019 sein Studium an einer renommierten Universität in den USA beginnt. Er weiß, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen aufwachsen, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien. Hier erzählt Jeremias Thiel seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit. von Thiel, Jeremias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jeremias Thiel, geboren 2001 in Kaiserslautern, wuchs unter schwierigen Bedingungen auf: Die Eltern sind langzeitarbeitslos, das Geld ist immer knapp. Als er elf ist, verlässt Jeremias die Familie auf eigene Initiative und lebt von da an im SOS-Kinderdorf. 2019 machte er Abitur am UWC in Freiburg. Derzeit studiert er Umwelt- und Politikwissenschaften am renommierten St. Olaf College in Minnesota.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Gabriel in der Thienemann-E...