
Nervöse Zeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ein aufschlussreiches und sehr gut geschriebenes Buch, das die Wurzeln der aktuellen Krise des Expertentums untersucht.« - Yuval Noah Harari Wir befinden uns in einer neuen politischen Ära, die viele ratlos zurücklässt: Wo bisher Zahlen, Daten und Expertisen Grundlage politischer Entscheidungen waren, sind nun Emotionen Trumpf. Ob Donald Trump in den USA, der Front National in Frankreich oder die AfD in Deutschland - überall greifen Populisten die Ängste der Menschen auf und sind mit ihren gefährlichen Ideologien auf Erfolgskurs. Doch wie konnte es dazu kommen, dass statt objektiver Größen plötzlich Wut und Angst über unsere Zukunft entscheiden?William Davies erklärt den »Niedergang der Vernunft« und den »Siegeszug der Gefühle« in unserem Zeitalter. von Davies, William
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. William Davies lehrt am Goldsmiths College der University of London politische Wirtschaftswissenschaften. Seinen Forschungsschwerpunkt bildet die Ideengeschichte, vor allem im Bereich der Ökonomie, und die Frage, wie wir mit ihrer Hilfe die Gegenwart besser verstehen können. Er schreibt zudem für internationale Zeitungen und Magazine, darunter The Guardian und die New York Times.
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Audio/Video -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Titan Books
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag