

Im Licht der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Diese Tür, Emil, diese Tür öffnet sich einem Schauspieler nur einmal im Leben. Dieser Film ist nicht einfach ¿einer mehr¿. Er wird das Fundament für ein neues Zeitalter legen. Noch steht dir diese Tür offen, doch sie wird sich schließen, und dann bist du entweder hindurchgegangen oder wirst für immer davor stehen und dich fragen, wie dein Stolz und deine Eitelkeit dich davon abhalten konnten, über deinen Schatten zu springen.« Es ist das Berlin der Zwanzigerjahre, der Champagner fließt in Strömen, die ganze Stadt ist im Taumel. Und die mächtige Ufa plant, einen epochalen Tonfilm in die Kino-Paläste zu bringen. Emil Jannings soll die männliche Hauptrolle spielen - kaum einer aber glaubt daran, dass das Revuegirl Marlene Dietrich das Format für die weibliche hat. »Rasant erzählt, präzise recherchiert, hochkarätig besetzt. Dieses Buch ist eine Zeitreise, deren Sog man nicht entkommen möchte.« Jackie Thomae von Rai, Edgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Edgar Rai, geboren 1967 in Hessen, studierte Musikwissenschaften und Anglistik. Von 2003 bis 2008 war er Dozent für Kreatives Schreiben an der FU-Berlin. Seit 2012 ist er Mitinhaber der literarischen Buchhandlung Uslar & Rai in Berlin. Mit seinem Bestseller »Nächsten Sommer« (2010) gelang ihm der Durchbruch als Autor. Außerdem erschienen »Die fetten Jahre sind vorbei« (Roman zum Film von Hans Weingartner 2004) ), »Vaterliebe« (Roman, 2008), »Salto Rückwärts« (Roman, 2010), »88 Dinge, die Sie mit Ihrem Kind gemacht haben sollten, bevor es auszieht« (Sachbuch zus. mit Hans Rath, 2011), »Sonnenwende« (Roman, 2011), »Wenn nicht, dann jetzt« (Roman, 2012) sowie »Die Gottespartitur« (2014), »Halbschwergewicht« (2018), »Im Licht der Zeit« (2019) und zuletzt »Ascona« (2021). Als Autorenduo zusammen mit Hans Rath entwickelte er die Kriminalromanreihe »Bullenbrüder«, zu denen die beiden auch die Drehbücher verfasst haben. Außerdem legte Edgar Rai unter dem Pseudonym Leon Morell den Bestseller »Der sixtinische Himmel« vor. Er lebt mit seiner Frau, der Übersetzerin Amelie Thoma, und den gemeinsamen Kindern in Berlin.
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- novum Verlag
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 2009
- S. Fischer Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- perfect -
- Erschienen 1989
- Ernst Klett Schulbuchverlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Möllmann, Christoph