
Niemands Land: Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort, den es eigentlich gar nicht geben durfte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Niemands Land: Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort, den es eigentlich gar nicht geben durfte“ von Christiane Burkhardt erzählt die faszinierende Geschichte eines kleinen Territoriums namens Neutral-Moresnet. Nach den Napoleonischen Kriegen entstand dieser einzigartige Mikrostaat im Jahr 1816 aufgrund eines Grenzstreits zwischen dem Königreich der Niederlande und Preußen. Das Buch beschreibt, wie Moresnet über ein Jahrhundert lang als neutrales Gebiet existierte, in dem verschiedene Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen. Es wurde zu einem Zufluchtsort für Schmuggler, Abenteurer und Utopisten, die dort sogar eine eigene Sprache etablieren wollten – Esperanto. Burkhardt beleuchtet die politischen Intrigen, wirtschaftlichen Entwicklungen und sozialen Aspekte dieses außergewöhnlichen Ortes bis zu seiner Auflösung nach dem Ersten Weltkrieg. Die Geschichte von Moresnet bietet einen faszinierenden Einblick in europäische Geschichte und zeigt die Auswirkungen geopolitischer Entscheidungen auf kleine Gemeinschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Dröge ist ein niederländischer Autor von historischen Büchern. Er schreibt für verschiedene Zeitungen und tritt regelmäßig im Radio und im Fernsehen auf in Diskussionsrunden zu geschichtlichen und geographischen Themen. Seine Bücher über den Vulkan
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- tacheles!/ROOF Music
- perfect -
- -
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Spettnagel-Schneider