Das Thema "Tanz" in der hellenistischen Rund- und Reliefplastik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tanz begleitet die Menschheit seit Anbeginn der Zeit und gilt als ein wesentliches Mittel, um mit dem Körper zu kommunizieren. Grundsätzliche Definitionsfragen zeigen die Problematik einer allgemeingültigen Definition von Tanz als etwas Performatives, über alle Zeitepochen und Kulturen hinweg. Dennoch zeichnet sich dieser durch gemeinsame anthropologische Konstanten aus, die sich bis in die heutige Zeit tradierten.Die Arbeit widmet sich dem Thema "Tanz" in der hellenistischen Rund- und Reliefplastik. Der Fokus liegt dabei auf dem Körper sowie der Bewegung und ihrer Aussagekraft. Zu fragen ist, was eine dargestellte Figur zu einer tanzenden macht, welche Bewegungsmotive sich innerhalb der hellenistischen Plastik identifizieren lassen beziehungsweise wie bei statischen Figuren Dynamik visualisiert wurde und was die Intentionen dieser Darstellungen sind.Tanz muss als ästhetisierte Form von Körpersprache angesehen werden, die bestimmte gesellschaftliche sowie kulturelle Werte und Ideale zum Ausdruck bringt. In den hellenistischen Bildern dient er als gestalterisches Mittel, um Körper auf eine ästhetische Weise zu inszenieren und gezielt Botschaften zu vermitteln von Schenk, Lisa
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1999
- Little, Brown & Company
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Doubleday
- Klappenbroschur
- 448 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2011
- ZeoT - Zentrum für oriental...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- ZeoT - Zentrum für oriental...
- perfect
- 112 Seiten
- Erschienen 1980
- Dieter Fricke,
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag




