Unfreiheit und Sexualität von der Antike bis zur Gegenwart
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sexuelle Ausbeutung unfreier Menschen findet sich in allen Epochen der Menschheitsgeschichte und ist angesichts immer noch akuter Formen wie z.B. der Zwangsprostitution aktueller denn je. Die elf Beiträge dieses Sammelbandes spiegeln die Ergebnisse wider, die von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen im März 2007 auf einem Workshop des DFG-Graduiertenkollegs "Sklaverei - Knechtschaft und Frondienst - Zwangsarbeit. Unfreie Arbeits- und Lebensformen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert" an der Universität Trier präsentiert wurden. Sie spannen einen weiten Bogen von Praktiken sexueller Abhängigkeit im Alten Orient bis zur Zwangsprostitution im Europa des ausgehenden 20. Jahrhunderts und zeigen dabei eine Vielfalt unterschiedlicher Formen sexueller Ausbeutung Gewaltunterworfener.Josef Fischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kleinasiatischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mykenologie, Griechische Früh- und Sozialgeschichte sowie das antike Kleinasien.Melanie Ulz ist Juniorprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Postcolonial und Gender Studies; ihr aktuelles Projekt setzt sich mit den Visualisierungen von Sklaverei seit der Aufklärung auseinander. von Fischer, Josef
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Braumüller Verlag




