
Ovid
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dichtungen des Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. - ca. 17 n. Chr.) haben nach langen Jahren der Geringschätzung in jüngerer Zeit beträchtlich an Renommee zurückgewonnen. Die Wissenschaft würdigt seine Fähigkeit zur produktiven Aneignung und oft überraschenden Fortentwicklung der literarischen Tradition. Neben den schon immer behandelten Metamorphosen finden die liebeselegischen Dichtungen, die Fasti und die Exilelegien verstärkt Aufmerksamkeit. Zu diesem Interesse tragen auch neue, etwa durch die Intertextualitätsforschung oder die gender studies ins Spiel gebrachte Fragestellungen bei. Einer breiteren Öffentlichkeit gilt Ovid als modern anmutender Liebesdichter und Liebeslehrer und wegen seiner geheimnisumwitterten Verbannung durch Augustus (8 n. Chr.) als über die Antike hinaus gültiges Paradigma für den Konflikt zwischen Macht und Geist. Der vorliegende Band versucht angesichts der Vielfalt der von Ovid behandelten Themen eine aufs Exemplarische konzentrierte Einführung. Besonderes Augenmerk gilt Ovids Erzählkunst und seinen literarischen Strategien, dem Umgang mit dem vorliegenden poetischen Material sowie der Position zur eigenen Zeit, namentlich zur Herrschaft Augustus. Stets wird auch die von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart reichende Rezeption in Literatur und Kunst einbezogen. von Schmitzer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon