
... und über allem schwebt Richard
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei Schwägerinnen im Briefwechsel: Minna Wagner (1809-1866) und Cäcilie Avenarius (1815-1893). Da eine die Gattin des Komponisten, die andere seine Halbschwester war, nimmt es nicht Wunder, dass sich dieser Briefwechsel weitgehend um den Mann dreht, dem sich die Gattin trotz starker Verletzungen lebenslang verbunden fühlte, dem auch die Halbschwester im Wesentlichen die Treue hielt - ungeachtet ihres Widerwillens gegen Wagners private Eskapaden und ihrer Sympathie für die Schwägerin. Der Briefwechsel wird nicht nur innerhalb der engeren Wagner-Biografik auf Interesse stoßen, sondern auch bei interessierten Wagnerianern, die Leben und Schaffen des Meisters für den Zeitraum von sieben Jahren aus dem Blickwinkel zweier ihm nahestehender Frauen betrachten wollen.****************The correspondence of two sisters-in-law: Minna Wagner (1809-1866) and Cäcilie Avenarius (1815-1893). Since one was the wife of the composer and the other his half-sister, it is hardly surprising that this correspondence largely focuses on the man to whom his wife, despite great injuries, felt bound for life and to whom his half-sister also remained fundamentally loyal, regardless of her disapproval of Wagner's private escapades and her sympathy with her sister-in-law. The correspondence will not only be of interest in the narrow field of biographical scholarship on Wagner, but also to Wagnerians who are interested in observing seven years in the life and work of the 'Meister' from the perspective of the two women close to him. Richard Wagner und die attraktive Schauspielerin Minna von Geck, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Geck lehrte als emeritierter Professor für Musikgeschichte und -ästhetik an der Technischen Universität Dortmund. Seine in ein Dutzend Sprachen übersetzten Bücher widmen sich der deutschen Musik des 17. bis 19. Jahrhunderts. Bekannt sind seine Würdigungen Bachs, Mozarts, Beethovens, Schumanns und Wagners sowie seine Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, die unter dem Titel 'Von Beethoven bis Mahler' erschienen ist.****Martin Geck was Emeritus Professor for Music History and Musical Aesthetics at the Technical University of Dortmund. His books on German music of the 17th to 19th centuries have been translated into a dozen languages. He is best known for his studies of Bach, Mozart, Beethoven, Schumann and Wagner and for his history of 19th-century music entitled 'Von Beethoven bis Mahler'.
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2002
- Ars Vivendi
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Buchverlag
- perfect -
- Erschienen 1979
- Essen Ludgerus Verlag, Hube...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- EDITION ROESNER
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2020
- agenda Münster
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Tor
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag