
Die Welt in 100 Jahren: Mit einem einführenden Essay "Zukunft von gestern" von Georg Ruppelt.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Welt in 100 Jahren" ist eine faszinierende Sammlung von Essays und Artikeln, die ursprünglich im Jahr 1910 veröffentlicht wurden. Verschiedene Autoren, darunter Wissenschaftler, Schriftsteller und andere Intellektuelle der damaligen Zeit, wagen einen Blick in die Zukunft und stellen ihre Visionen für das Jahr 2010 vor. Sie behandeln Themen wie Technologie, Gesellschaft, Politik und Kultur und spekulieren über Entwicklungen in diesen Bereichen. Der Band wird durch den einführenden Essay "Zukunft von gestern" von Georg Ruppelt ergänzt. In diesem Essay reflektiert Ruppelt über die historischen Vorhersagen der Autoren und vergleicht sie mit der tatsächlichen Entwicklung der Welt bis zum Jahr 2010. Er beleuchtet sowohl die erstaunlich zutreffenden Prognosen als auch die weniger realistischen Vorstellungen und bietet somit eine interessante Perspektive auf das Verhältnis zwischen Vergangenheit und Zukunftsdenken. Insgesamt bietet das Buch nicht nur einen spannenden Einblick in die Denkweise des frühen 20. Jahrhunderts, sondern regt auch dazu an, über unsere eigenen Erwartungen an die Zukunft nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial TImes Prentice Hall
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND