
Die höchsten Reichsgerichte als mediales Ereignis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frühe Neuzeit zeichnet sich dadurch aus, dass sich gesellschaftliches Leben in symbolischen Akten ereignete. Erst durch konkrete Ereignisse traten das Reich und damit auch die Reichsjustiz in Erscheinung. Voraussetzung war die Vermittlung durch Medien im Sinne von Bild, Schrift und gesprochenem Wort. Der vorliegende Sammelband stellt erstmals dar, wie Gericht- und Rechtsprechung in der Frühen Neuzeit medial vermittelt wurden. Themenschwerpunkte sind u.a. die Visualisierung des Reichskammergerichts am Beispiel der Audienz und das Bild der Höchstgerichtsbarkeit in deutschen Chroniken, aber auch die Funktion und Ausgestaltung des Kommunikationsprozesses zwischen Kläger, Beklagtem und Gericht, u. a. auch am Beispiel der Familie Fugger. Mit Beiträgen von: Matthias Bähr, Tobias Branz, Ignacio Czeguhn, Alexander Denzler, Andreas Deutsch, Thomas Dorfner, Maria von Loewenich, David Petry, Britta Schneider, Stefan Andreas Stodolkowitz, Steffen Wunderlich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln