
Übungsbuch Datenbanksysteme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Übungsbuch Datenbanksysteme" von Alfons Kemper ist eine ergänzende Ressource zum Lehrbuch "Datenbanksysteme" und bietet eine Vielzahl von Übungsaufgaben, die das Verständnis der theoretischen Konzepte vertiefen sollen. Das Buch deckt wesentliche Themen der Datenbanktheorie ab, einschließlich relationaler Datenmodelle, SQL-Abfragen, Transaktionsmanagement und Datenbankdesign. Jede Übungseinheit wird durch detaillierte Lösungen ergänzt, die den Lernenden helfen, ihre Ansätze zu überprüfen und ihr Wissen zu festigen. Ziel des Übungsbuchs ist es, Studierenden und Praktikern praktische Fertigkeiten im Umgang mit Datenbanksystemen zu vermitteln und sie auf reale Anwendungen vorzubereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfons Kemper hat von 1977 bis 1980 an der Universität Dortmund Informatik studiert. Anschließend wechselte er an die University of Southern California, Los Angeles, wo er die Abschlüsse Master of Science (1981) und Ph.D. (1984) erlangte. Von 1984 bis 1991 war er als Hochschulassistent an der Universität Karlsruhe tätig, wo er sich 1991 mit einer Arbeit über objektorientierte Datenbanken habilitierte. Danach war er zwei Jahre lang Professor an der RWTH Aachen. 1993 wurde er auf einen Lehrstuhl für Informatik an der Universität Passau berufen. Seit April 2004 leitet er den Lehrstuhl für Informatik III mit dem Schwerpunkt Datenbanksysteme an der Technischen Universität München. Seine Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Realisierung und Optimierung von Datenbanksystemen und verteilten Informationssystemen. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Realisierung skalierbarer, verteilter Datenbanken, der Anfrageoptimierung und den Hauptspeicher-Datenbanksystemen. Alfons Kemper hat zahlreiche internationale Veröffentlichungen und (zusammen mit Prof. Dr. G. Moerkotte) ein weiteres, englischsprachiges, Lehrbuch über objektorientierte Datenbanken verfasst.
- Hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2013
- mitp
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover -
- Hüthig,
- Gebunden
- 690 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Aktive Titel
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Marcombo