
Einführung in die Festkörperphysik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Festkörperphysik" von Charles Kittel ist ein umfassendes Lehrbuch, das grundlegende Konzepte und Phänomene der Festkörperphysik behandelt. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Kristallstrukturen und deren Eigenschaften, gefolgt von einer Diskussion über Gitterschwingungen und deren Einfluss auf thermische Eigenschaften. Es behandelt auch elektronische Eigenschaften von Festkörpern, einschließlich Bändermodellen und Halbleiterphysik. Weitere Themen sind Magnetismus, Supraleitung sowie die optischen Eigenschaften von Festkörpern. Kittel legt besonderen Wert auf die theoretischen Grundlagen und bietet mathematische Herleitungen sowie zahlreiche Abbildungen zur Veranschaulichung der Konzepte. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik und Ingenieurwissenschaften, die ein tieferes Verständnis für die physikalischen Vorgänge in Festkörpern erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Kittel arbeitete am MIT, in den Bell Laboratories und, bis zu seiner Emeritierung, an der University of California, Berkeley. 1957 erhielt er den Buckley Prize for Solid State Physics, 1970 den Berkeley Distinguished Teacher Award und 1972 von der American Association of Physics Teachers die Oersted Medal.
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1988
- John Wiley and Sons (WIE)
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 671 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover
- 730 Seiten
- Erschienen 1961
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1998
- Wiley-VCH
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1998
- ICP
- paperback
- 453 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1991
- Basic Books