
Theoretische Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Theoretische Grundlagen der zerstörungsfreien Materialprüfung mit Ultraschall" von Klaus Mayer liefert einen umfassenden Überblick über die physikalischen und technischen Aspekte der Ultraschallprüfung. Es erklärt die grundlegenden Prinzipien und Anwendungen dieser Methode zur Untersuchung der Struktur und Eigenschaften von Materialien, ohne sie zu beschädigen oder zu zerstören. Der Autor stellt verschiedene Techniken vor, einschließlich Durchschallung, Echo-Verfahren und Scherwellen-Verfahren. Darüber hinaus werden Themen wie Schallausbreitung, Schallfelder, Reflexion und Brechung sowie Absorption und Streuung von Ultraschallsignalen behandelt. Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie an Fachleute in den Bereichen Materialprüfung, Qualitätskontrolle und Produktentwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 469 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- hardcover -
- Erschienen 1992
- VDI-Verlag, Düsseldorf
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 642 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer