
Geschichte des Hellenismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans-Joachim Gehrkes Buch erschließt die Epoche des Hellenismus von Alexander dem Großen bis zum Tod der ägyptischen Königin Kleopatra VII. (336-30 v. Chr.). Aufgrund aktueller wissenschaftlicher Interessen und Tendenzen widmet die überarbeitete Auflage den kulturellen Beziehungen zwischen den Griechen und den anderen Bevölkerungsgruppen, besonders Ägyptern, Babyloniern und Juden, spezielle Aufmerksamkeit. Auch die inneren Zustände und Lebensformen in den Städten finden stärkere Beachtung. Insgesamt wird deutlich, dass der Hellenismus eine Zeit intensiver und facettenreicher kultureller Austauschprozesse war. Gerade in einer Zeit zunehmender Globalisierung könnte der Blick auf in mancher Hinsicht vergleichbare Vorgänge erhellend sein. von Gehrke, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Gehrke, geboren 1945, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Freiburg und seit März 2008 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2007
- lulu.com
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- hardcover
- 636 Seiten
- Erschienen 1992
- Flammarion
- Kartoniert
- 837 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag