LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Continuous Auditing mit IDEA-Skript

Continuous Auditing mit IDEA-Skript

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
348264960X
Verlag:
Seitenzahl:
594
Auflage:
-
Erschienen:
2018-12-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Continuous Auditing mit IDEA-Skript
Hand- und Übungsbuch, Automatisierte Prüfung betrieblicher Daten

IDEA-Skript für Anfänger und fortgeschrittene Prüfer. Moderne effiziente Revisionstechniken stützen sich auf automatisierte Analysen betrieblicher Daten. Mit diesem Buch erlernen Sie schrittweise alle Grundlagen der IDEA-Programmierung. Zahlreiche Übungsaufgaben und Beispiele begleiten Sie von der Entwicklung erster Programme bis zur Gestaltung komplexer Analyse-Workflows. Die Digitalisierung von Prüfungsideen erfolgt dabei aus der Sicht eines erfahrenen Revisionspraktikers, der verständlich darlegt, wie sich die Effizienz und Qualität der Prüfung mit IDEA-Skript nachhaltig verbessern lässt. Beginnende und fortgeschrittene IDEA-Anwender profitieren gleichermaßen von der konzeptionellen Gestaltung dieses Fachbuchs: Einfache Automatisierungsaufgaben mit schnellen Erfolgen: Standardaufgaben der Skriptprogrammierung sowie automatisierte Aufzeichnungsverfahrens ermöglichen ohne besondere Entwicklungskenntnisse die Erstellung automatischer Analyseverfahren für den Prüfungsalltag. Erweiterte IDEA - Skripttechnologie: Hier erhalten ambitionierte Prüfer eine methodische Einführung in die Sprachelemente und alle wichtigen Programmiertechniken von IDEA-Skript. Von der Idee zum grafischen Analyse-Dashboard: Dieser Buchteil führt strukturiert von der Prüfungsidee zu komplexen Datenimport- und Auswertungstechniken. Die Spannweite reicht von kommentierten Prüfungsergebnissen bis zu interaktiven grafischen Ergebnis-Dashboards. Ausgewählte Aufgaben und deren Lösungen: Technisch versierte IDEA-Anwender können sich in diesem Buchteil mit Entwicklungen auseinandersetzen, welche das Anwendungsspektrums der Prüfsoftware wesentlich erweitern. Hierzu gehört unter anderem die innovative Verknüpfung mit Office-Software. Einsatz in der Prüfungspraxis: Hier lernen Sie interessante Auswertungsverfahren für typische Prüffelder der in- und externen Revision kennen. Sie können deren Analyse innerhalb der vorgestellten Programme verfolgen und in eigenen Projekten einsetzen. Das Buch enthält zahlreiche direkt praktisch einsetzbare Funktionen und Techniken, die Sie unmittelbar in eigene Skriptprogramme einbinden können. Sie werden Ihnen über eine begleitende Webseite digital zur Verfügung gestellt und reduzieren den erforderlichen Entwicklungsaufwand erheblich. Aus dem Inhalt: 1 Zu diesem Handbuch. 2 Anwendungsgebiete für IDEA-Skript. 3 Entwicklungswerkzeug "Skript-Editor". 4 Grundlagen und Begriffe. 5 Einfache Skripte und Rohprogramme. 6 Strukturierte Skripte versus Monstercode. 7 Hilfestellungen und Informationsbereiche. 8 Einfache Aufgaben und deren Lösung. 8.1 Tabellen- und Dateiauswahl mittels IDEA-Projektexplorer. 8.1.1 Tabellenauswahl über Objekt FileExplorer ab IDEA Version 8.5. 8.1.2 Dateiauswahl über Objekt SaveOpenDialog ab IDEA Version 8.5. 8.1.3 Tabellen- und Dateiwahl über CommonDialog ab IDEA Version 9. 8.2 Individueller Dialog "Dateiauswahl" für alle IDEA Versionen. 8.3 Dateiimport ohne Datensatzbeschreibung (RDF-Datei). 8.4 Dateiimport mit Datensatzbeschreibung (RDF-Datei). 8.5 Auswahl eines beliebigen Dateiverzeichnisses. 8.6 Feldauswahl aus einer aktivierten IDEA-Tabelle. 8.7 Feldauswahl-Variable innerhalb von Analysen. 8.8 Die Fehlerbehandlung innerhalb eines Programms. 8.9 Ein Blick zurück. 9 Erweiterte IDEA-Skripttechnologie. 9.1 Allgemeine Hinweise. 9.2 Vorlaufinformationen. 9.3 Housekeeping. 9.4 Variablen. 9.4.1 Aufgaben und Einsatzfelder. 9.4.2 Variablenbezeichnungen. 9.4.3 Variablen deklarieren. 9.4.4 Variablentypen. 9.4.5 Variable und eigene Datentypen. 9.4.6 Globale versus lokale Variablen. 9.4.7 Argumente als Stellvertreter. 9.4.8 Arrays. 9.5 Schleifenverarbeitung. 9.5.1 Grundlagen der Schleifenverarbeitung. 9.5.2 For...Next-Schleifen. 9.5.3 For Each...Next-Schleifen. 9.5.4 Do...Loop-Schleifen. 9.5.5 While...Wend-Schleifen. 9.5.6 Schleifentest und Endlos-Verarbeitung. 9.6 Verzweigungen. 9.6.1 Grundlegende Hinweise. 9.6.2 If...Then - Anweisung. 9.6.3 If...Then...Else - Anweisung. 9.6.4 If...Then...ElseIf - Anweisung. 9.6.5 Select Case - Anweisung. 9.6.6 Fehlermöglichkeiten bei Verzweigungen 9.7 Sprungbefehle. 9.8 Anwenderdialoge. 9.8.1 Grundlagen dialogorientierter Kommunikation. 9.8.2 Dialoge über die Message-Box (MsgBox). 9.8.3 Einfache Text- und Zahleneingaben über die Input-Box. 9.8.4 Funktionsorientierte IDEA-Standarddialoge. 9.8.5 Komplexe Anwenderdialoge mittels Dialogeditor. 9.8.6 Der Dialogeditor als Werkzeugkasten. 9.8.7 Erweiterte Werkzeuge für interaktive Anwenderdialoge. 9.8.8 Erweiterte programmierte Anwenderdialoge in Beispielen. 9.9 Rechnen und Vergleichen in IDEA-Skript. 9.10 Rechenformeln und Selektionsfunktionen. 9.10.1 Einordnung und Aufgaben. 9.10.2 String-Funktionen. 9.10.3 Numerische-Funktionen. 9.10.4 Datums- und Zeitfunktionen. 9.10.5 Kaufmännische Funktionen. 9.10.6 Vergleichs- und Bedingungsfunktionen. 9.10.7 Funktionsverwendung und Probleme. 9.11 Systemnahe Informationen mittels Windows-API. 9.12 Systemnahe Informationen mittels Windows-WMI. 9.13 Wo stehen wir? 10 Analysefunktionen und Skriptdetails. 10.1 Von der Dialogbedienung zu IDEA-Taskobjekten. 10.2 Index erstellen und auswählen. 10.3 Sortieren einer Tabelle. 10.4 Extrahieren in verschiedenen Varianten. 10.5 Globale Suche. 10.5.1 Einsatzbereiche und IDEA-Skriptanwendungen. 10.5.2 Das "Search"-Objekt. 10.5.3 Gestaltungsoptionen der globalen Suche. 10.5.4 Skriptbeispiel für die einfache globale Suche. 10.6 Erweiterte globale Suche mit Hilfe von Suchlisten. 10.7 Felder bearbeiten. 10.7.1 Aufgaben und Einsatzbereiche. 10.7.2 Erläuterungen und Optionen zur Feldbearbeitung. 10.7.3 Feldbearbeitung im praktischen Skript-Einsatz. 10.8 Aktionsfelder in verschiedenen Varianten. 10.9 Felder aufsummieren. 10.10 Mehrdimensionale Strukturen als Pivot-Tabelle. 10.11 Feldstatistiken - Grundlage für weitergehende Analysen. 10.12 Schichtung - Die Aufschlüsselung von Datenbeständen. 10.13 Altersstruktur - Stichtagsbezogene Altersbetrachtungen. 10.14 Lückenanalyse - Ist unser Prüffeld vollständig? 10.15 Mehrfachbelegung - Mehr Schein als Sein? 10.16 Benford's Law - Musterbasierte Analysen. 10.17 Stichprobenmodelle und Stichprobenauswahl. 10.18 Statistische Kausalzusammenhänge und Zeitentwicklungen. 10.19 Tabellen verbinden und abgleichen. 10.20 Ein abschließender Blick auf Task-Objektklassen. 11 Grafische Ergebnisaufbereitungen. 11.1 Chancen und Risiken. 11.2 Grundlagen und Beispiele zur IDEA-Chart-Technik. 12 Der Datenimport. 12.1 Grundlagen der IDEA-Datenübernahme. 12.2 Datenimport bei integriertem Satzbett. 12.3 Datenimport mit beigestelltem Satzbett (Definitionsdateien). 12.4 Datenimport mit ODBC-Technik. 12.5 Text-Import mit programmierten Schnittstellen. 12.5.1 Geeignete Dateien und notwendige Arbeitsschritte. 12.5.2 Importdatei öffnen und Sätze auslesen. 12.5.3 Ermittlung des Textformates einer Importdatei. 12.5.4 Formatumwandlung und Bereinigung einer Importdatei. 12.6 RDF-Dateien und IDEA-Skript. 12.7 Automatisierte Satzbettanalyse und RDF-Erstellung. 12.8 Ein Blick zurück. 13 Datenexport von Analyseergebnissen. 13.1 Grundlagen des Datenexports. 13.2 Export von Tabellendaten. 13.3 Export von Berichts- und Ergebnisdaten. 14 Verknüpfung mit externen Applikationen. 14.1 Gründe für den Einsatz weiterer Applikationen. 14.2 Voraussetzungen für skriptbasierte Programmverknüpfungen. 14.3 Von IDEA in externe Applikationen. 14.4 IDEA-Funktionalität für externe Applikationen. 14.5 IDEA und Python. 14.6 Abschließende Überlegungen zu externen Verknüpfungen. 15 Debugging - Fehlersuche und -prävention. 15.1 Fehlerursachen. 15.2 Fehlervermeidung durch strukturierte Entwicklungsprozesse. 15.3 Fehlervermeidung bei der Skripterstellung und -ausführung. 15.4 Debugging mit dem IDEA-Skripteditor. 15.5 Limitierungen der IDEA-Software und von IDEA-Skript. 15.6 Fehler und Erfahrung. 16 IDEA-Skript und IDEA-Server. 17 Das Projekt- und Dateimanagement. 17.1 Aufgaben und Werkzeuge. 17.2 IDEA-Funktionalität - Objektklasse "ProjectManagement". 17.3 IDEA-VBA-Funktionalität - BASIC Skript. 17.4 Erweitertes Dateihandling und Zusammenfassung. 18 Dokumentation der Analysetätigkeit. 18.1 Übersichten zu Ausgangs- und Ergebnisdateien des Prüffeldes. 18.2 Hinweise zu Abläufen und Ergebnissen in Textprotokollen. 18.3 Anmerkungen zu Ergebnissen in Tabellenkommentaren. 18.4 Skriptbegleitende Aufzeichnungen in der IDEA-Historie. 18.5 Zusammenfassende Einordnung skriptbasierter Nachweise. 19 Berichte und Listen mit IDEA-Skript. 20 Skripte kompilieren und weitergeben. 20.1 Übersicht zu Skript-Typen. 20.2 Skript-Typen und Einsatzstrategien. 21 Continuous Auditing mit Menüauswahl. 21.1 Kommerzielle App's versus betriebliche Makrolösungen. 21.2 Ein einfaches Anwendungsbeispiel. 22 Standpunkt und Ausblick. 23 Ausgewählte Aufgaben und deren Lösung. 23.1 Erweiterte IDEA-Skript-Programmierung. 23.2 IDEA-Satzbett als Tabelle. 23.3 Tabellenfelder ohne Inhalt löschen. 23.4 Dialogfelder auf dem Bildschirm zentrieren. 23.5 SQL-Anweisungen in IDEA-Skripten. 23.6 Aufzeichnung von Testergebnissen in Ausgangstabellen. 23.7 Aufzeichnung von Testergebnissen in einer Ergebnistabelle. 23.8 Die erweiterte Fehlerbehandlung innerhalb eines Programms. 23.9 Analyseergebnisse in Unterverzeichnissen ausgeben. 23.10 Einfaches Kumulieren über ein numerisches Tabellenfeld. 23.11 Bildschirmhinweis zu Arbeitsfortschritt. 23.12 Transponieren von Tabellenzeilen zu Spalten. 23.13 Tabelleneinträge als Parameter komplexer Analysen. 24 Kleine Helfer - Benutzerfunktionen. 24.1 Technik und Einsatzzwecke. 24.2 Funktionscode und Einsatzbeispiele. 25 Skripteinsatz in der Prüfungspraxis. 25.1 Skripte zur erweiterten manuellen Analyse. 25.2 Prüffeldorientierter Skripteinsatz - Beispiel SAP. 25.2.1 FI-Rechnungen ohne SAP-Bestellvorgang. 25.2.2 Manuelle (Rechnungs-)Buchungen zu Kreditoren. 25.2.3 Auffälligkeiten bei FI-Rechnungen mit SAP-Bestellvorgang. 25.2.4 FI-Zahlungen bei CPD-Vorgängen. 25.3 Do it yourself. 26 Schlussbemerkung. von Odenthal, Roger

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
594
Erschienen:
2018-12-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783482649608
ISBN:
348264960X
Verlag:
Gewicht:
990 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
199,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl