
Unternehmenskauf im Ausland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gestaltungsmöglichkeiten des Internationalen Unternehmenkaufs. Auslandsinvestitionen in Form von Unternehmenskäufen, Verschmelzungen und internationalen Joint Ventures sind heute Alltag. Die Erweiterung der Europäischen Union auf inzwischen 28 Staaten hat die Investitionsdynamik noch weiter beschleunigt. "Business goes global, taxes stay local": Unternehmen betrachten hierbei politische Grenzen immer weniger als solche - ganz im Gegensatz zu den Finanzbehörden der beteiligten Staaten. Hieraus resultieren sowohl Chancen als auch Risiken im steuerlichen Bereich. Praxisnah beschrieben und verständlich erläutert dieses Buch zunächst die steuerlichen Rahmenbedingungen für deutsche Auslandsinvestoren. Anschließend stellen die Herausgeber in Länderbeiträgen die steuerlichen Aspekte von Unternehmenstransaktionen in wichtigen Zielländern dar. Neben den wichtigsten EU-Staaten werden dabei auch wichtige Drittstaaten wie die USA, Russland, die Schweiz und die Türkei berücksichtigt. Das Buch wendet sich an alle, die bei Auslandsinvestitionen einen schnellen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen benötigen. Inhalt: Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen von internationalen Unternehmenstransaktionen in: Deutschland. Australien. China. Frankreich. Großbritannien. Hongkong. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Niederlande. Österreich. Polen.Russische Föderation. Schweiz. Südafrika. Türkei. USA.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Rowohlt