
Der neue Schauder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Es ist ein neuer Schauder, aber keine alte Furcht.¿ Jean Pauls Sentenz birgt eine Ästhetik des Phantastischen in nuce. Sie gründet nicht zuletzt auf der Philosophie Friedrich Heinrich Jacobis und zielt auf den Wesenskern der Romantik. Neben Werken von Mozart, Beethoven, Schumann und Wagner werden vor diesem Hintergrund die romantische Zauberoper von Spohr, Weber und Marschner in den Mittelpunkt des Interesses gestellt sowie der sie begleitende musikästhetische Diskurs analysiert, der von Tieck, Hoffmann und Horn, A. B. Marx, Brendel und Pohl angeführt wurde. Entgegen der musikwissenschaftlichen Forschungstradition, die das Phantastische, wo nicht tabuisierte, mindestens trivialisierte, gelangt Kämpf zu einem neuen Verständnis der musikalischen Romantik, wonach sie ihre Zugehörigkeit zur Moderne und ihre Wirkkraft für die Gegenwart nicht des Phantastischen wegen verliert, sondern erst gewinnt. von Kämpf, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Kämpf studierte Musikwissenschaft, Theologie und Journalistik in Leipzig, Halle/Saale und Jena und wurde 2019 an der Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaften promoviert.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Kein & Aber
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Benu Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- arsEdition
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Knaur TB
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 1998
- Ravensburger Buchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kontrovers Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Arachne