
Ovid-Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit seiner Genese vor mehr als 2000 Jahren gehört das vielfältige Werk Ovids zu den einflussreichsten der europäischen Literatur. Das vorliegende Handbuch will einen ebenso sachlich-informierenden wie theoretisch-orientierenden Einblick in das ¿uvre Ovids, die Wege seiner Erforschung und seine vielfältige Rezeption geben. In essayartigen Beiträgen zu den Kontexten und Voraussetzungen, den Themen und Konzepten der von Ovid verfassten Literatur und der in ihr aufgeworfenen Fragen sollen interessierte Laien ebenso Antworten finden wie Ovid-Experten neue Anregungen beziehen können. Im Zentrum steht die Arbeit am Text; es werden exemplarische, problemorientierte Analysen geboten, um Ovids literarische Ästhetik, seine Erzähltechniken und ihre Kontexte zu veranschaulichen. Im Mittelpunkt steht in allen Beiträgen nicht nur die Frage nach der Bedeutung Ovids für die europäische und außereuropäische Kultur; auch seine Modernität als Autor wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. von Möller, Melanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Melanie Möller ist Professorin für Lateinische Philologie am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der FU Berlin.
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Gebunden
- 958 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 579 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- hardcover
- 817 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 1982
- C.H.Beck
- hardcover
- 756 Seiten
- Erschienen 2001
- Metzler, J B
- Gebunden
- 1110 Seiten
- Erschienen 2002
- Trauner
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon
- hardcover
- 1303 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 642 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 1108 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter Mouton
- hardcover -
- Parkland