
Elias Canetti in seiner Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Canettis ethnische Entsagung ist beachtenswert und stimmt darin mit der brüchigen Biografie eines Menschen überein, der zwischen die Gräben von Tradition, Assimilation und Konversion geraten ist. Die zu konstatierende Selbstleugnung, die das Jüdische betrifft, ist zum Teil in seiner Autobiografie nachweisbar, in der er die antisemitischen Tendenzen seiner Jugendzeit zu marginalisieren tendiert, und beispielhaft in seiner Schrift zu Masse und Macht, in der aus der Perspektive des Emigranten ein teils kapitalistisch-ökonomisches, teils demokratisch-politisches Feindbild beschworen wird. Die Studie zeigt auf, dass der Autor der Nachkriegsjahre ein simplifizierendes Geschichtsverständnis vertrat, dessen Symptome er in seinem Romanwerk (narrativ) noch als ideelle ,Verblendung' ächtete. von Neumann, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernd Neumann ist Professor emeritus für Deutsche Literatur an der Technischen Universität Trondheim (NTNU), Norwegen. Dr. Gernot Wimmer lehrt Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Wien.
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Laaber-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1977
- Wilcox & Follett Book Co
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Abacus
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 2001
- PRINCETON UNIV PR
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- Otto Müller Verlag GmbH
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena