
Faust-Ikonologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des Faust-Stoffes seit Goethe ist lange Zeit vor allem unter ideologischen Gesichtspunkten gedeutet worden. Die vorliegende Studie untersucht erstmals tiefergehend die populärkulturellen Resonanzen von Faust in der sich formierenden Medienmoderne des 19. Jahrhunderts. Die ,Explosion der Bilder' sorgt dafür, dass Stoff und Figur in einer nie dagewesenen Vielfalt und Breite als visuelles Phänomen in Erscheinung treten. Faust wird zu einer populären Projektions- und Identifikationsfigur, die mit ganz unterschiedlichen Formen, Funktionen und Kontexten in Verbindung steht. Ihre Omnipräsenz in der Bildkultur des Jahrhunderts ist sowohl Spiegel als auch Katalysator dieser Entwicklungen. von Rohde, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carsten Rohde ist Professor für Germanistik an der Sun Yat-sen Universität Guangzhou (China)
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Prestel Verlag
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 2009
- Mineumsa