LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Beethoven-Bilder: Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben

Beethoven-Bilder: Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
347604971X
Seitenzahl:
187
Auflage:
-
Erschienen:
2019-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Beethoven-Bilder: Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben
Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Beethoven-Bilder: Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben" von Martin Geck ist eine tiefgehende Untersuchung der Darstellungen Ludwig van Beethovens in der Kunst- und Musikgeschichte. Geck erforscht, wie Beethoven im Laufe der Jahrhunderte wahrgenommen und dargestellt wurde, sowohl in bildender Kunst als auch in musikalischen Interpretationen. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Beethovens Musik und seiner visuellen Repräsentation, indem es verschiedene künstlerische Epochen und Stile analysiert. Geck zeigt auf, wie diese Bilder nicht nur das Bild des Komponisten geprägt haben, sondern auch unsere heutige Wahrnehmung seiner Persönlichkeit und seines Werkes beeinflussen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch kunsthistorische Perspektiven mit musikwissenschaftlichen Analysen und bietet so einen umfassenden Einblick in die kulturelle Bedeutung Beethovens.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
187
Erschienen:
2019-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783476049711
ISBN:
347604971X
Verlag:
Gewicht:
472 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Werner Busch war bis 2010 Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, Martin Geck bis 2001 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Beide Autoren, ausgewiesene Vertreter ihres Faches, waren vor kurzem mit ihren Büchern auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises vertreten - Busch mit »Menzel«, Geck mit »Beethoven«.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl