
Beethoven-Bilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beethoven-Bildnisse gibt es seit über 200 Jahren, und jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes gibt es eine Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik zu erkennen geben. Eine originelle Perspektive auf 200 Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs. von Busch, Werner und Geck, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Busch war bis 2010 Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, Martin Geck bis 2001 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Beide Autoren, ausgewiesene Vertreter ihres Faches, waren vor kurzem mit ihren Büchern auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises vertreten - Busch mit »Menzel«, Geck mit »Beethoven«.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 1991
- Heidelberg, Ed. Cantz, 1991.