
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lexikon erläutert die zentralen Leitideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte bis hin zu jüngsten Forschungsansätzen. In etwa 150 Stichwörtern, z.B. Original, Fälschung, Repräsentation, Kunsthändler, Kunstmarkt, Manierismus, Ende der Kunst, wird dabei auch die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der Disziplin ausführlich dargestellt. Damit steht das Werk außer Konkurrenz. Die Autoren erläutern Begriffe und Theorien aus der Zeit vor der eigentlichen Begründung der Kunstwissenschaft im 19.Jahrhundert, beginnend mit der Antike. Auf diese Weise erfährt der Leser mehr über die historischen Voraussetzungen heutiger Diskussionen über Kunst und erkennt zugleich die Andersartigkeit der damaligen Kunstbetrachtung. Damit unterscheidet sich das unter Mitarbeit von 50 renommierten Kunsthistorikern entstandene Handbuch wesentlich von bisherigen, großenteils personen- und sachkundlich orientierten Nachschlagewerken. von Pfisterer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Pfisterer ist Professor für allgemeine Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Kunst Italiens an der LMU München und Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte.
- paperback -
- Erschienen 1998
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2005
- wissenmedia
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- hardcover
- 498 Seiten
- Bruckmann
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag