
Mensch und Erzählung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricoeurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken - und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen. von Weiland, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Weiland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar sowie Gründer und Herausgeber der Buchreihe "Rurale Topografien".
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- perfect -
- Erschienen 1991
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand