
W.G. Sebald-Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz seines schmalen OEuvres wurde kein deutschsprachiger Autor der Gegenwartsliteratur international so intensiv und kontrovers diskutiert wie W.G. Sebald, der fünfzehn Jahre nach seinem Tod bereits zum kanonischen Autor geworden ist. Die Beiträge namhafter Sebald-Forscher erschließen in diesem Handbuch die verschiedenen Facetten und Ebenen des gesamten literarischen und essayistischen Werks. Sebalds Themen (Trauma und Erinnerung, die Naturgeschichte der Zerstörung, Holocaust, Heimat) werden ebenso beleuchtet wie die Merkmale seines Schreibens (Intertextualität, Bastelei, Verbindung von Text und Bild, Stil), seine Leitmotive (Melancholie, Reisen) sowie die Präsenz anderer Medien und Künste (Photographie, Malerei, Architektur) in seinen Texten. Eigene Teile sind den für Sebald wichtigsten Referenzautoren und der nationalen und internationalen Rezeption gewidmet. von Öhlschläger, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Öhlschläger ist Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft und Intermedialität an der Universität Paderborn.Michael Niehaus ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der FernUniversität in Hagen.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Hörbuch Hamburg
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2021
- Picador
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- paperback
- 108 Seiten
- Galerie Depelmann Ed.
- audioCD -
- -
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer