
Ernst Jünger-Handbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen Beginn des Ersten Weltkriegs, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Bundesrepublik Ernst Jüngers Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert; sein Werk spiegelt dessen Katastrophen. Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über die einzelnen Werke und ihre Fassungen: von den Kriegstagebüchern und In Stahlgewittern bis zu den Briefwechseln aus dem Nachlass, zum Beispiel mit Rudolf Schlichter und Carl Schmitt. Mit Beiträgen zu Begriffen wie Autorschaft, Gestalt, Kampf, Technik, Traum und Vision greift es die Schlüsselthemen auf. Mit dem Bruder Friedrich Georg Jünger, Martin Heidegger, Albert Hoffmann und Ernst Niekisch werden die Personen aus seinem persönlichen Netzwerk vorgestellt. von Schöning, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Schöning, PD Dr., ist Akademischer Rat an der Universität Konstanz.
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- J.H.Röll Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2009
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 101 Seiten
- Kore Edition
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Der Wissenschaften