
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zentrale Leitideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte. Die Autoren erläutern Begriffe und Theorien und bieten historische Abrisse, die wesentliche Entwicklungsstränge aufzeigen. Auf diese Weise kann der Leser die historischen Voraussetzungen heutiger Diskussionen über Kunst nachvollziehen. Die Neuauflage des Standardwerks wurde aktualisiert und um rund 25 Beiträge erweitert. Auf ca. 80 zusätzlichen Seiten werden Begriffe wie Abbildungen und Reproduktionen , Hybridität , Kunst im öffentlichen Raum , Rahmen , Visual Culture , World Art Studies u. a behandelt. von Pfisterer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Pfisterer, Professor für Italienische Kunstgeschichte, LMU München
- hardcover
- 448 Seiten
- Klinkhardt & Biermann
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1998
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 992 Seiten
- Erschienen 2005
- wissenmedia
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Gebundene Ausgabe
- 364 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Phil* Creativ GmbH
- hardcover
- 498 Seiten
- Bruckmann
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1997
- Bruckmann
- Kartoniert -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Piet Meyer Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript