
Mit Deutschland um die Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie inspirierte die "dunkel lockende Welt" die Deutschen in der Kaiserzeit? In mehr als 50 facettenreichen Essays reisen die Autoren in die Motivwelt des "Fremden" und zu den Schauplätzen imperialer Gewalt. Schlaglichtartig werden einzelne Ereignisse beleuchtet, z.B.: die Gründung der Weltpost, der Bau der Bagdadbahn, die Völkerschauen des Hamburger Impresarios Carl Hagenbeck oder die Fertigstellung des Wiesbadener Palast-Hotels mit seinem exotischen Interieur. Es entsteht eine schillernde Kulturgeschichte. von Honold, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Honold, Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Zahlreiche Aufsätze, Literaturkritiken, Aufsatzbände und Monographien. Zu interkulturellen Aspekten der deutschen Literaturgeschichte sind jüngst erschienen: Das Fremde. Reiseerfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen. 2. Aufl., Berlin 2002 (Mhg.); Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden. Tübingen, Basel 2002 (Mhg.). Klaus R. Scherpe, o. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neuere Publikationen: Literaturwissenschaft und politische Kultur (Mhg., 1999); Das Fremde. Reiseerfahrungen, Schreibformen und kulturelles Wissen. 2. Aufl., Berlin 2002 (Mhg.); Stadt. Krieg. Fremde. Literatur und Kultur nach den Katastrophen (2002); Die Gewalt von Kultur, Recht und Politik (Mhg., 2003).
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,
- paperback -
- Erschienen 2004
- Hachette
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2006
- Gabler Verlag