Die eingebildete Metropole: Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die eingebildete Metropole: Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik" von Michael Bienert untersucht die Darstellung und Wahrnehmung Berlins in den Feuilletons während der Weimarer Republik. Das Buch beleuchtet, wie Journalisten und Schriftsteller dieser Zeit das Bild Berlins als dynamische, kulturell reiche und zugleich widersprüchliche Metropole geformt haben. Bienert analysiert die vielfältigen Facetten der Stadt, von ihrer Rolle als politisches Zentrum bis hin zu ihrem Ruf als Ort der Avantgarde und Dekadenz. Durch die Betrachtung zeitgenössischer Artikel und Essays bietet das Werk einen Einblick in die gesellschaftlichen Strömungen und Herausforderungen jener Ära sowie in das Selbstverständnis Berlins als "eingebildete" oder imaginierte Hauptstadt einer turbulenten Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1991
- GLOBE PEQUOT PR
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles




