![Edith Stein - Geschichte einer Ankunft](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ee/76/96/1705484053_597154919538_600x600.jpg)
Edith Stein - Geschichte einer Ankunft
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen Frau
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg und promovierte bei Edmund Husserl. Die Habilitation wurde ihr vier Mal aufgrund ihres Geschlechts verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Auch aufgrund der Benachteiligung, die sie am eigenen Leib erfuhr, setzte sich Edith Stein aktiv für Frauenrechte ein.
Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Mitreißend erzählt er den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau, dem Wildfang der Moderne.
von Mai, Klaus-Rüdiger
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus-Rüdiger Mai, Dr. phil., geb. 1963, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. Er verfasst historische Romane, Sachbücher, Biografien und Essays. Nach einer Geschichte des Vatikans, der Biografie von Papst Benedikt XVI., Martin Luther, Albrecht Dürer, Johannes Gutenberg und Leonardo da Vinci, wandte sich Mai nun Edith Stein zu.
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- Klappenbroschur
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper Paperback
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2007
- Neue Stadt
- Hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2022
- weltweit. Neuer Verlag der ...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Adeo
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Söker, Enno
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter Verlag,