
Die Heldinnenreise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Heldin zögert nicht, um das zu bitten, was ihr Herz begehrt und ihr die Sehnsucht befiehlt."
Hören Sie auf Ihre innere Stimme, die Heldin in Ihnen? Fragen Sie sich, wie Sie Ihre weibliche Kraft und Stärke nutzen können, um die Anforderungen und Belastungen des Alltagslebens zu meistern? Oder was Weiblichkeit heute bedeutet?
Viele Frauen haben sich von ihren Urinstinkten entfernt und lassen ihre innewohnenden Energiequellen wie Kreativität, Intuition und Leidenschaft ungenutzt. Um diese wiederzuentdecken, begleitet Sabine Groth Sie auf Ihre persönliche Heldinnenreise. Auf dem Weg in die eigene Innenwelt zeigt sie Ihnen mit Übungen und Impulsen, wie Sie zurückfinden zu Freiheit, Instinkt und Selbstbewusstsein. So können Sie zu Ihrer vollen inneren und äußeren Schönheit erblühen.
von Groth, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Groth, geboren 1966, studierte Pädagogik, Anglistik und Religionswissenschaften. Einige Jahre lebte sie in Südostasien, Israel und Nordirland, wo sie zusätzlich Psychologie und Kreatives Schreiben studierte. Es folgte eine umfangreiche Ausbildung in humanistischer Psychotherapie. Sie arbeitet als Lehrerin, Autorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Als Leiterin von Frauengruppen und -seminaren unterstützt sie Frauen auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten Weiblichkeit. Sabine Groth ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1999
- Zytglogge
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Styria
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- bookshouse
- paperback
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Tinte & Feder
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2004
- Frederking & Thaler
- paperback -
- Erschienen 2002
- Picus Verlag,Wien 2002 .
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter