Menschenkinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was brauchen Kinder wirklich? Eine Umgebung, die zu ihren Bedürfnissen passt, denn diese haben sich in den letzten Jahrtausenden kaum verändert. Bestsellerautor und Kinderarzt Herbert Renz-Polster zeigt: Wer das biologische Urprogramm seiner Kinder versteht, kann ihnen zuverlässig beistehen. Auch in einer Welt, die sich heute so rasant wandelt wie nie zuvor.
»Der bekannte Kinderarzt möchte Eltern ermutigen, den Blick auf ihr Kind zu richten und nicht ständig wechselnden Ratgebern nachzulaufen.« ELTERN, 01.03.2011
Immer neue Theorien erklären, was Kinder angeblich brauchen - und was die Eltern angeblich alles falsch machen. Da ist nur ein Problem: Die Theorien ändern sich ständig - und sie widersprechen sich. Die Eltern stehen damit vor einer ernüchternden Tatsache: Ein guter Teil dessen, was über Kinder behauptet wird, ist reine Spekulation. Gut gemeint (in aller Regel), aber trotzdem: Geschwätz.
Dieses Buch zeigt:
- dass das widersprüchliche Gerede erst aufhört, wenn wir die jahrtausendealte Geschichte unserer Kinder kennen,
- dass es zu billig ist, den Eltern den schwarzen Peter zuzuschieben, wenn die Erziehung nicht klappt,
- dass die artgerechte Kindheit dringend unter Naturschutz gestellt gehört.
Kinder kommen mit uralten Bedürfnissen und Erwartungen auf die Welt. Es mag bequem sein, diese zu ignorieren, doch das hat einen Preis: für die Kinder, für die Eltern - und für die ganze Gesellschaft.
Der Bestsellerautor, Kinderarzt und vierfache Vater Dr. med. Herbert Renz-Polster bringt sein tiefgründiges Verständnis der kindlichen Entwicklung in die Erziehungsdebatte ein. Sein Plädoyer macht Mut und zeigt, was wir alle tun können, damit unsere Kinder die in ihnen angelegten Stärken und Fähigkeiten entfalten.
Neu: Auch als Hörbuch erhältlich.
von Renz-Polster, Herbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler. Er gilt als eine der profiliertesten Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Seine Werke »Menschenkinder«, »Kinder verstehen« und »Wie Kinder heute wachsen« sind Bestseller und haben die Erziehungsdebatte in Deutschland nachhaltig beeinflusst. Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater von drei Enkelkindern und lebt in der Nähe von Ravensburg.
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 1974
- Tessloff
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Lübbe
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- Gebunden
- 45 Seiten
- Erschienen 2022
- Arena
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Sheema-Medien
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Gebunden
- 60 Seiten
- Erschienen 2022
- edition claus
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton