Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in das Christentum: Vorlesungen über das apostolische Glaubensbekenntnis" von Joseph Ratzinger, der später als Papst Benedikt XVI. bekannt wurde, ist eine theologische Abhandlung, die sich mit den zentralen Inhalten des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Das Buch basiert auf einer Vorlesungsreihe, die Ratzinger 1967 hielt und richtet sich sowohl an Gläubige als auch an Skeptiker. Ratzinger untersucht das Apostolische Glaubensbekenntnis, einen der ältesten und grundlegendsten Texte des Christentums. Er analysiert jeden Abschnitt des Bekenntnisses eingehend und setzt es in Beziehung zu den Herausforderungen und Fragen der modernen Welt. Dabei wird eine Brücke zwischen traditionellem Glauben und zeitgenössischem Denken geschlagen. Das Werk behandelt grundlegende Themen wie den Glauben an Gott, die Bedeutung Jesu Christi, die Rolle der Kirche sowie Fragen nach Tod und Auferstehung. Ratzinger legt großen Wert darauf, den Glauben nicht nur als Sammlung von Dogmen darzustellen, sondern als lebendige Beziehung zu Gott und tiefe existenzielle Erfahrung. Insgesamt bietet "Einführung in das Christentum" eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben aus katholischer Perspektive und lädt dazu ein, diesen im Kontext von Vernunft und Offenbarung neu zu durchdenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- WeG Verlag
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1994
- Kreuz Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



