De Bello Judaico I. Der Jüdische Krieg. Buch I- III. Griechisch - Deutsch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"De Bello Judaico" (Der Jüdische Krieg) ist ein historisches Werk des jüdisch-römischen Historikers Flavius Josephus. In den ersten drei Büchern beschreibt Josephus die Ereignisse, die zum jüdischen Aufstand gegen das Römische Reich führten, sowie die frühen Phasen des Krieges. Buch I beginnt mit einer Einführung in die politische Lage Judäas und gibt einen Überblick über die Herrschaft von Herodes dem Großen. Josephus schildert Herodes' Aufstieg zur Macht, seine politischen Allianzen und seine oft grausame Herrschaft, die Spannungen innerhalb der jüdischen Gesellschaft verschärfte. In Buch II wird der zunehmende Unmut der jüdischen Bevölkerung unter römischer Herrschaft thematisiert. Es beschreibt den Ausbruch des Aufstands im Jahr 66 n. Chr., als religiöse und politische Konflikte eskalierten. Josephus erklärt die Rolle verschiedener jüdischer Fraktionen und ihre internen Kämpfe. Buch III konzentriert sich auf die militärischen Auseinandersetzungen zwischen den jüdischen Rebellen und den römischen Truppen. Es enthält detaillierte Berichte über Schlachten und Belagerungen, insbesondere im galiläischen Raum, wo Josephus selbst eine wichtige Rolle als Anführer spielte, bevor er sich den Römern ergab. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Juden und Römern sowie in die Ursachen und Entwicklungen des Jüdischen Krieges.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2003
- Behrman House
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1997
- Hänssler
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Behrman House




