Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung (Klostermann RoteReihe, Band 68)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heidegger und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung" von Peter Trawny untersucht die kontroversen Aspekte in den Schriften und Denkweisen des Philosophen Martin Heidegger, insbesondere in Bezug auf antisemitische Tendenzen. Trawny analysiert die sogenannten "Schwarzen Hefte" Heideggers, in denen dieser problematische Äußerungen über das Judentum macht. Das Buch beleuchtet, wie Heideggers Philosophie mit dem Mythos einer jüdischen Weltverschwörung verknüpft ist und diskutiert die Implikationen für die Interpretation seines Gesamtwerks. Trawny setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, wie solche Ansichten das Verständnis von Heideggers philosophischen Beiträgen beeinflussen und fordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit seinem Erbe.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Trawny ist Leiter des Martin-Heidegger-Instituts an der Bergischen Universität Wuppertal und u.a. Herausgeber der "Schwarzen Hefte".
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter