
Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / Zum Ereignis-Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band 73 der Gesamtausgabe Martin Heideggers enthält Manuskripte, die um die Frage nach dem "Ereignis" kreisen. Sie stammen aus dem Zeitraum von 1932 bis in die letzten Jahre des Lebens ihres Autors. Unter diesen Manuskripten sind wichtige wie jenes über "Die Entmachtung der "physis", die "Vorarbeiten zum Werk", d.h. zu den Beiträgen der Philosophie (Vom Ereignis), Aufsätze aus der ersten Hälfte der vierziger Jahre (wie "Die Armut") sowie ein großer Komplex, der sich mit dem Thema "Ontologische Differenz und Unterschied" beschäftigt und den "Holzweg der Seinsfrage" eröffnet. Die Arbeiten entfalten die Vielfalt des Heidegger'schen Denkens mit großer Intensität. Zudem stärken sie den Eindruck, dass Heideggers Denken in vielen Hinsichten experimentiert, dass es Wege sucht und versucht, die zu keiner philosophischen Lehre gemacht werden können. Eine Vielzahl von Manuskripten aus seinen letzten Lebensjahren zeigen einen Denker, der zu einer philosophisch beruhigten Verdichtung seines Stils gefunden hat. von Heidegger, Martin und Trawny, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kaiser, 1979
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Heimatkreis Mies-Pilsen
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV