
Wirtschaftssteuerung durch Recht im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band zeigt, daß die Wirtschaft des "Dritten Reichs" in hohem Maße durch Recht gesteuert wurde und geht der Frage nach, welche Funktionen das Recht in diesem Zusammenhang besaß. Warum wurde das Wirtschaftsrecht nach der Beseitigung des Rechtsstaats durch die nationalsozialistische Diktatur auf vielen Gebieten ausgebaut? Welchen Einfluß hatten dabei Ideologie und Politik des Regimes? Die Beiträge machen deutlich, wie sich das Wirtschaftsrecht der NS-Zeit einordnen läßt und verweisen auf viele Kontinuitäten zur Weimarer Zeit wie zur bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. Der Band richtet sich an Rechts-, Wirtschafts- und Zeithistoriker. Er ist die bislang umfassendste Veröffentlichung über die Zusammenhänge von Wirtschaft und Recht im "Dritten Reich" und markiert einen neuen Stand der Forschung. Aus dem Inhalt: J. Bähr: Unternehmens- und Kapitalmarktrecht im "Dritten Reich" - R. Banken: Reichsberggesetz und Einzelmaßnahmen - R. Banken: Das nationalsozialistische Devisenrecht als Steuerungs- und Diskriminierungsinstrument 1933-1945 - M. Seckelmann: Die Entwicklung des Patentrechts im Nationalsozialismus - K. Härter: Arbeitspolitik im Nationalsozialismus - J. Scherner: Das "Gesetz zur Übernahme von Garantien zum Ausbau der Rohstoffwirtschaft" und die NS-Autarkiepolitik - A. Steiner: Der Brotpreis. Ein politischer Preis unter den Bedingungen des NS-Regimes - U. Mai: Recht als Lenkungsmittel in der Agrar- und Siedungspolitik während des Nationalsozialismus - J. Bähr: Ordnungsvorstellungen und Wandel der deutschen Wirtschaftslehre im "Dritten Reich" - J.-O. Hesse: Zur Semantik von Wirtschaftsordnung und Wettbewerb in nationalökonomischen Lehrbüchern der Zeit des Nationalsozialismus - R. Banken: Das Protokoll der NSDAP-Wirtschaftsbesprechungen Februar/März 1931
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- paperback
- 1278 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- hardcover
- 2640 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2684 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 549 Seiten
- Erschienen 2013
- Fleischer EFV Verlag
- Hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 3532 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck