
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 22. Grundbegriffe der antiken Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Marburger Vorlesung aus dem Sommersemester 1926 darf trotz ihres Entwurfscharakters zu Recht als die in der Denkphase von Sein und Zeit versuchte Heideggersche Version eines philosophierenden Durchgangs durch die Geschichte der griechischen Philosophie bis zu Aristoteles betrachtet werden. Ganz im Sinne des Geschichtsverständnisses von Sein und Zeit kommt es den vorliegenden Interpretationen darauf an, den entscheidenden Anfang der abendländischen Philosophie als immer reicher und differenzierter sich gestaltenden Prozeß der Entdeckung des Seins aus dem Seinenden zu wiederholen, weil sich die gegenwärtige Philosophie nur so hinreichend ihre Fragemöglichkeiten aneignen könne. Die Vorlesung ist ein Beleg dafür, dass Heideggers Art, den Seinsgedanken zu formulieren und auszubilden, zu einem wesentlichen Teil der Beschäftigung mit der Geschichte, den Denkgestalten und den Grundbegriffen der griechischen Philosophie entspringt. von Heidegger, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Viking
- paperback -
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 1992
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...