Über die Ewigkeit der Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, ob die Welt einen zeitlichen Anfang gehabt hat oder der Gegenwart eine unendliche Vergangenheit voraufliegt, gehört zu den besonders konstanten Fragen der Naturphilosophie von der Antike bis zu Kant. Im Mittelalter wird diese Frage aus der Perspektive des Glaubens gestellt, dass die Welt Schöpfung Gottes ist. Jetzt wird die Sachfrage erstmals mit der methodischen Frage verbunden, ob man dies, dass die Welt einen Anfang hat, auch in der Form einer wissenschaftlichen Einsicht wissen könne. Das argumentative Niveau und die konzeptionelle Kraft dieses Denkens belegen die aus der Vielzahl der einschlägigen Beiträge für diesen Band ausgewählten Texte. Die Einleitung arbeitet die Besonderheit der mittelalterlichen Debatte heraus und erläutert die Positionen von Bonaventura, Thomas von Aquin und Boethius von Dacien. von Bonaventura und Thomas von Aquin und Boethius von Dacien.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- BLOOM's
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 1998
- River Boat Books
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2021
- Cluny Media
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 1996
- White Wolf Publishing




