
Substanzlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Substanzlehre" von Rudolf Hauschka ist ein Werk, das sich mit der grundlegenden Natur und den Eigenschaften von Substanzen aus einer anthroposophischen Perspektive befasst. Hauschka, ein Schüler von Rudolf Steiner, untersucht die qualitativen Aspekte von Stoffen und deren Beziehung zu Lebendigem und Geistigem. Er betrachtet chemische Elemente nicht nur aus physikalischer Sicht, sondern auch in Bezug auf ihre Rolle innerhalb der Natur und ihrer Wirkung auf den Menschen. Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen Einsichten und bietet eine ganzheitliche Betrachtung der Materie, indem es die Wechselwirkungen zwischen Substanzen und Lebensprozessen analysiert. Diese Herangehensweise soll zu einem tieferen Verständnis der Welt führen, indem sie naturwissenschaftliche Beobachtungen mit philosophischen Fragestellungen verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 1128 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 995 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- paperback
- 888 Seiten
- Erschienen 2008
- hep verlag
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag