Die Inschrift
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der italienische Starautor Andrea Camilleri legt nach: Eine hinreißende Satire über die grotesken Züge der Kleinbürgerwelt und die Bigotterie eines kleinen italienischen Ortes im Faschismus.11. Juni 1940. Michele Ragusano betritt das Haus des faschistischen Vereins, in dem er einst Mitglied war. Der Empfang fällt frostig aus: Ragusano war zuvor wegen "systematischer Diffamierung des ruhmreichen faschistischen Regimes" zu fünf Jahren Verbannung verurteilt worden. Prompt gerät er mit Persico aneinander, einem glühenden Faschisten, der zusammenbricht und einen tödlichen Schlaganfall erleidet. Persico wird feierlich begraben. Er wird als Märtyrer des Faschismus gefeiert, eine Straße soll nach ihm benannt werden. Doch dann kommt ein pikantes Detail aus Persicos Vergangenheit ans Licht, das ein ganzes Städtchen, mitten im Krieg, in großen Aufruhr versetzt... von Camilleri, Andrea und Kopetzki, Annette
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Camilleri wurde 1925 in Porto Empedocle, Sizilien, geboren. Er war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Seine erfolgreichste Romanfigur ist der sizilianische Commissario Montalbano. Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher und galt als eine kritische Stimme in der italienischen Gegenwartsliteratur. Andrea Camilleri war verheiratet, hatte drei Töchter und vier Enkel und lebte in Rom. Er starb am 17. Juli 2019 im Alter von 93 Jahren in Rom. Annette Kopetzki, 1954 in Hamburg geboren, lehrte an den Universitäten Rom und Pescara. Sie übersetzt seit vielen Jahren Belletristik und Lyrik aus dem Italienischen, darunter Werke von Pier Paolo Pasolini, Erri de Luca, Andrea Camilleri, Roberto Saviano, Edmondo De Amicis und Alessandro Baricco. 2019 wurde sie vom Deutschen Literaturfonds mit dem Paul-Celan-Preis für herausragende Literaturübersetzungen ausgezeichnet.
- paperback
- 368 Seiten
- VAK
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag
- paperback
- 167 Seiten
- -
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2000
- SYM
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Florian Isensee GmbH
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2005
- Ricordi Berlin
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Irdana
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2025
- EOS Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover -
- Erschienen 1971
- Hamburg/Düsseldorf, Claasse...




