

Der lange Weg nach Mitte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die beiden zentralen Themen von Diedrich Diederichsens Buch sind Stadtpolitik und Pop-Kultur, die für den Autor mehr miteinander zu tun haben, als man denkt. Stadtdiskussion, neuer Architekturdiskurs, Drogenpolitik und die Vertreibung unerwünschter Personen von öffentlichen Plätzen einerseits und die inflationäre Rede von Pop in allen Medien und Zusammenhängen sind für Diedrich Diederichsen Anlaß für seine spezifische Form der Zeitdiagnose, die er in den beiden vorhergehenden Bänden »Freiheit macht arm« und »Politische Korrekturen« begonnen hat. von Diederichsen, Diedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diedrich Diederichsen, geboren 1957, hat sich seit den 80er-Jahren einen Namen als ebenso vielseitiger wie scharfsinniger Theoretiker von Pop, Politik und neuester Kunst gemacht. Er lehrte und lehrt an verschiedenen Hochschulen, seit 2006 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er veröffentlicht regelmäßig in Texte zur Kunst , Theater heute und Tagesspiegel und lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Lonely Planet Deutschland e...
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2021
- cc-live