
Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann sorgte bei ihrem Erscheinen im Jahr 1974, das von einem Vorabdruck im Spiegel flankiert wurde, für eine heftige Auseinandersetzung um die Methoden des Boulevardjournalismus. Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung. Bei einer Karnevalsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der von der Polizei als radikaler Rechtsbrecher gesucht und allgemein »Bandit« genannt wird. Von da an ist ihr ein Sensationsjournalist auf den Fersen, der ihr Privatleben durchleuchtet und öffentlich macht. Die Folge der Hetze und der Verletzung der Intimität durch die Presse steht am Anfang der Erzählung: Katharina Blum hat den Journalisten erschossen, und ein ebenfalls beteiligter Pressefotograf ist von einer unerkannten Frau erschossen worden. Damit ist der schockierende Akzent gesetzt, der nach Interpretation und Aufklärung verlangt. Das Muster der Moritat von der verlorenen Frauenehre ist hier emanzipatorisch und aggressiv gewendet: Die in der öffentlichen Meinung gefallene Frau weiß sich nach anfänglicher Erschütterung zu wehren, notfalls mit Gewalt. von Böll, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- INNSALZ
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- -
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- hanserblau
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Mitteldeutscher Verlag